Herzlich willkommen in meiner Praxis für Chinesische Medizin (TCM) in Freising

Chinesische Medizin (TCM) in Freising: Arzt verbindet schulmedizinische Erfahrung mit ganzheitlicher Therapie

In meiner Praxis in Freising verbinde ich die Chinesische Medizin (TCM) mit schulmedizinischer Erfahrung. So profitieren Sie von Akupunktur, Tuina, individuell abgestimmten Kräuterrezepturen, Chinesischer Diätetik und einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit.

Chinesische Medizin und Ganzheitlichkeit

Als Hausarzt und Internist in Freising mit Spezialisierung in Chinesischer Medizin stehe ich im Spannungsfeld zwischen westlicher, naturwissenschaftlich geprägter Medizin und einem Ansatz, der den Menschen in seiner Gesamtheit erfasst. Diese Verbindung erlaubt es mir, individuell und umfassend auf die Bedürfnisse meiner Patientinnen und Patienten einzugehen.

In der CM verstehe ich meine Aufgabe als Vermittler – vergleichbar mit einem Moderator, der zwischen den „Funktionskreisen“ harmonisch ausgleicht: Was Förderung braucht, wird gestärkt; was Beruhigung braucht, wird geordnet – um das innere Gleichgewicht zu stabilisieren.

Unabhängigkeit und Selbstfürsorge fördern

Ziel ist die größtmögliche Unabhängigkeit von ärztlichen Maßnahmen: so viel Selbstfürsorge wie möglich, so viel Intervention wie nötig. Wenn Körper und Geist im Gleichgewicht sind, entsteht stabile Gesundheit.

Chinesische Medizin (TCM) bei Erkältungen in Freising

Erkältungen und Atemwegsinfekte gehören zu den häufigsten Gründen für eine Konsultation. Mit individuell abgestimmten chinesischen Rezepturen lassen sich die Muster Wind-Kälte, Wind-Hitze oder feuchte Hitze gezielt behandeln. In meiner Praxis in Freising verbinde ich schulmedizinische Erfahrung mit TCM, um Beschwerden nicht nur symptomatisch, sondern ursächlich zu begleiten. Mehr dazu auf der Seite Erkältung behandeln mit Chinesischer Medizin (TCM).

Erfahrungen aus Tradition und moderner Medizin

Schon im Shang Han Lun, einem klassischen Werk der Chinesischen Medizin, das um das Jahr 200 n. Chr. am Ende der Östlichen Han-Dynastie von Zhang Zhongjing verfasst und später von Wang Shuhe editiert wurde, wird beschrieben, dass eine nicht vollständig ausgeheilte Erkältung Folgeprobleme nach sich ziehen kann:

Auch die moderne Schulmedizin hat – verstärkt seit der Coronavirus-Pandemie – deutlicher wahrgenommen, dass Virusinfekte nachhaltige Veränderungen am Immunsystem bewirken können; pathophysiologisch sind diese Mechanismen bislang nur teilweise verstanden.

Aus meiner ärztlichen Erfahrung mit chronisch erkrankten Menschen (u. a. in einer Klinik für Chinesische Medizin) habe ich solche Effekte bereits vor mehr als zwanzig Jahren beobachtet. Aus dem Wunsch heraus, vorsorgend und frühzeitig tätig zu werden, habe ich meine Praxis in Freising gegründet.

Einladung zur Balance zwischen Wissenschaft und Ganzheitlichkeit

Ich lade Sie ein, die Balance zwischen wissenschaftlicher Präzision und ganzheitlicher Perspektive in meiner Praxis zu erleben – für spürbar alltagstaugliche, nachhaltige Gesundheit.

Literaturhinweis: „Gesetz der Balance“ von Dr. Friedl